Aktuelle Nachrichten vom
4.03.23
Hallenfliegen wie immer
Die Halle ist wieder frei zum Fliegen.
Pause beim Hallenfliegen
Leider
müssen
wir drei Wochen mit dem Hallenfliegen pausieren.
Wir haben gestern mit geholfen, die Faschingsdeko anzubringen. Vielen Dank dafür an Rudi, Karl, Alex, Jörg und Wolfgang.
Der Abbau ist für den 23.2.23 18.00 Uhr geplant, d.h. der 26.2.23 wäre der nächst mögliche Flugtermin.
Wir bitten wieder um Helfer für den Abbau, der sehr in unserem Interesse liegt.
Hallentreffen in Heidenheim
Unsere
Junioren bekommen von der Stadt Heidenheim in diesem Schuljahr zweimal die
Halle am MPG in Heidenheim. Und da sie Kumpel sind, laden sie den Rest des
Vereins zum gemeinsamen Fliegen ein.
So auch an diesem Sonntag. Um 10.00 Uhr trafen sich Alt und Jung zum gemeinsamen Fliegen.
Wir hatten wie immer für Würstchen gesorgt, Jörg brachte einen Zopf mit und
Hartmut hatten einen Mohnkuchen dabei - die besten Voraussetzungen für einen
langen gemütlichen Sonntag.
Die Jugend flog, wie kann es anders sein mit Drohnen und Brille, die Erwachsenen mit der Clik. Dazwischen schüchtern zwei Vapors. Natürlich blieb da der Crash nicht aus, aber wer das nicht ab kann, sollte Schiffchen fahren.
Schön, dass wir auch Eltern und künftigen Nachwuchs begrüßen konnten. Wer nicht fliegt, soll wenigstens essen!
Ein in Summe gelungener Sonntag, den wir am am 2.April wiederholen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fesselflieger trainieren jeden Dienstag
Was
vor einem Jahr als ein Versuch begonnen hat, ist nun eine stabile
Arbeitsgemeinschaft im zweiten Jahr. Gemeinsam mit Helmut trainieren wir zur
Zeit jeden Dienstag in der Pfeifle Halle in Aalen von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Die Halle läßt eine Leinenlänge von 10m zu, da kann man schon ganz ordentlich fliegen. Und da es bei den Elektromodellen auch gleich losgeht, kann jeder in einer Stunde auch oft fliegen.
Die
MAMBA 2.0 hat sich als Einsteigermodell bewährt, im Abschnitt Modellbau
dieser Seite befindet sich ein ausführlicher Baubericht.
Da wir eine stabile Teilnehmerzahl von 6 Teilnehmern in der Gruppe haben, werden wir im Juli eine Schüler - Landesmeisterschaft BW in der Halle austragen. Vielleicht gibt es in anderen Ecken von BW noch Jugendliche, die mitmachen.
Es wäre toll, wenn der eine oder andere uns mal besuchen würde. Und Fesselflug hat doch von Euch schon jeder mal geflogen!
Achtung, die Pfeifle Halle ist nur über den Nebeneingang begehbar. Der befindet sich ganz vorn in unmottelbarer Nähe von meinem parkenden Auto. Wir freuen uns über einen Besuch!!!!
Halbzeit in Aalen am Schülerforschungszentrum
Die
Welt besteht im Gleichgewicht von Geben
und Nehmen - neudeutsch eine Win-Win-Situation.
Wir benutzen seit einem Jahr die Laseranlage im Jugendforschungszentrum. Dafür leiten wir dort einen Jugendkurs mit z.Z. 5 Teilnehmern.
Zu Beginn des Kurses haben wir natürlich die Sommereule aufgelegt und gestern waren die ersten fünf Modelle fertig. Damit haben wir übrigens 24 von diesen Modellen in den unterschiedlichsten Kursen gebaut. Leider war natürlich ein Einfliegen bei der aktuellen Wetterlage nicht möglich, aber der Frühjahr kommt bestimmt.
Jetzt geht es mit dem Nurflügel weiter, da werden wir im Frühjahr viel Nachwuchs auf unseren Platz begrüßen können.
![]() |
![]() |
![]() |
Es entwickelt sich das Flugwesen - Genossen Bauern
Wer
jetzt mit dieser Überschrift nichts anzufangen weiß, dem empfehle ich den
unten stehenden Youtube-Ausschnitt von Manfred Krug, der über die Kuh im
Propeller referiert.
Also auf dem Lande entwickelt sich das Flugwesen,
den Beweis haben wir am
Sonntag angetreten.
9 Piloten trafen sich mit 11 Modellen in der Halle in Elchingen, das ist neuer Vereinsrekord.
Mag sein, dass die Ankündigung von Kaffee und Erdbeertorte den einen oder anderen angezogen hat, auf jeden Fall war es ein toller Vormittag.
Richard hatte wieder ein neues Superleichtmodell an den Start gebracht. Ich weiß nicht, was man mehr bewundern soll, das Modell oder den Karton.
![]() |
![]() |
![]() |
Natürlich gab es auch ein paar Schäden, ein Grund sich am Dienstag am SG zu treffen, da kann nach 14.00 Uhr repariert werden.
Am kommenden Sonntag ist dann die Möglichkeit, in der etwas größeren MPG Halle zu fliegen. Von 10 bis 12 Uhr haben wir die Schüler mit dabei, danach ist bis 17.00 Uhr freies Fliegen.
Wie immer gibt es auch etwas zu essen - nein, diesmal keine Torte sondern Wiener und Semmel!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
So - und wer es nicht kennen sollte, dem wünsche ich gute Unterhaltung mit Manfred Krug und dem sich entwickelnden Flugwesen
Berichte aus den Vorjahren findet Ihr auf der Berichtsseite.