Höhenleitwerk war gestern
Wir
haben es geschafft!
Trotz Corona haben wir uns seit einem Jahr jeden Samstag in der Zukunftsakademie getroffen und an Nurflüglern gebastelt.
10 Teilnehmer hatten den Kurs begonnen, mit 9 Schülern haben wir den Nurflügler fertig stellen können, ein Zeichen, dass wir auf dem rechten Weg sind. (Auf dem Gruppenfoto fehlen zwei Teilnehmer wegen Corona).
Nun
geht es an das Fliegen. Enjo und David kamen bereits in den Pfingsferien und
haben ihren Nurgeflügler ausprobiert. Gesteuert von einen sehr preiswerten
Flysky-Anlage fliegen die Teile bereits aus der Hand bis zu 50 m!
Da kann man ganz in Ruhe das Steuern lernen.
Dann
ging es an den Gummi. Ich hatte schon vor Jahren in Esslingen die
Erfahrung gemacht, dass das den Schülern viel Spaß macht und auch hier war
es so. Bei brühtender Hitze schossen die beiden ihren Nuri in die Luft und
legten schon erstaunlich tolle Flüge hin. Mal sehen, wie sich der Rest so
macht.
Es
wäre schön, wenn wir den jungen Leuten zeigen, dass sie bei uns einen
Platz finden können und jeder mithilft, sie in unser Hobby einzuführen.
Vielleicht können wir den einen oder anderen gewinnen, in unseren Verein
einzutreten. Linni macht das vorbildlich. Aber auch ein Dank an Helmut, der
mit Nürnberger Würstchen an der Fütterung der "Raubtiere" seinen Anteil
hatte.