Unsere Schularbeitsgemeinschaft
Glück und Pech
Glück und Pech liegen oft ganz nahe beieinander. Pech ist zum Beispiel, wenn die CNC Fräse bei Saisonbeginn den Geist aufgiebt und es keine Ersatzteile gibt.
Glück
ist, wenn man einen kleinen Betrieb findet, der solche Anlagen mit
moderner Elektronik ein neues Leben schenkt. Und Glück ist, wenn man auf Pech
trifft, in unserem Fall auf Herrn Pech, den Firmeninhaber der Firma CNC
Modellbau/Mechaplus in Gerabronn.
Ich hatte angerufen und problemlos einen Termin bekommen. Ich war ganz ungläubig, als mir Herr Pech sagte, dass die Maschine sofort überarbeitet wird und man darauf warten kann. So wie beim Zahnarzt, nur viel viel besser.
Das
Transportproblem haben wir mit einem Fahrzeug der Zukunftsakademie
unbürokratisch lösen können. War nur die Frage, wie raus aus unserem Keller
und wie wieder rein. Linni, Karl und Rudi hatten sich als Einsatzmannschaft
überreden lassen. War dann nicht notwendig, denn in der Schule waren die
Maler - sehr nette Maler, die dem verzweifelten Blick von Angelika nicht
widerstehen konnten, und die Fräse die Treppe hoch und in das Fahrzeug
trugen.
Gegen
9.30 Uhr waren wir da, ein Rolltor öffnete sich und der Chef kam mit
zwei Mitarbeitern, nahm die Fräse und dann ging es auch schon los. Der junge
Kollege, der sich unserer Fräse annahm wusste, was er machte, das wurde
schon nach wenigen Minuten klar. Zwei Stunden
später
war die Fräse
einsatzbereit und wir bekamen eine wirklich ausführliche Einweisung.
Zwischenzeitlich wurden wir vom Chef durch die Werkstatt geführt, in der
Fräsanlagen unterschiedlichster Größen hergestellt werden. Und die vielen
Modelle an den Wänden und der Decke zeigten, dass Herr Pech Modellbauer
durch und durch ist und seine Maschinen aus der Sicht des Modellbauers
fertigt.
Die
Instandsetzung war sehr preiswert. Ich kann diese Firma nur empfehlen (5
Sterne, alle Daumen hoch oder welche Marken man sonst noch setzen kann).
Die Truppe ist toll und setzt Maßstäbe!
Unsere ISEL-Fräse besitzt nun wieder eine neue Steuerung und neue eine
Software und steht dank Heidenheimer Maler
wieder
auf ihrem Platz im Keller
des Schubart-Gymnasiums.
Also nochmals vielen vielen Dank an Herrn Pech und sein Team. Zwar wünschen wir unserer Fräse ein langes fehlerfreies Leben, sollte es aber doch anders kommen, dann wissen wir, wo wir sicher Hilfe bekommen.