Auch wir sind Maker
Früher
hatten wir in Deutschland "Macher" und die haben Patente am Fließband
produziert.
Heute haben wir "Maker" und über die Patenthäufigkeit will ich hier nicht philosophieren. Na, zumindest sind es keine Maker*innen! Spätestens dann würde ich an der deutschen Sprache zweifeln.
Und
- ich hoffe, dass sich die Aktivitäten heutiger Maker nicht allein auf gelaserten Äpfeln konzentrieren. Aber
zumindest geschmeckt haben sie und ich hatte zu wenig Zeit, mich an anderen
Ständen zu informieren.
Maker
haben heute spezielle Messen und eine fand am Wochenende in Aalen
statt. Dort hatten
wir
einen Stand über die Zukunftsakademie belegt und
haben 70 (!) "Linni Flieger" unter die Kinder gebracht. 50 hatten wir
vorbereitet und dann noch 20 am Stand nachgeschnitten, dann waren leider die
Holzteile aufgebraucht.
Je
nach Alter wurden sie
selbst gebaut und dann natürlich im Messebereich geflogen. Das hat
vielleicht nicht alle Aussteller
begeistert, aber was interessiert uns
fremdes Leid. Mit uns dabei Yannick, der an beiden Tagen eine tolle Arbeit
geleistet hat!
Jetzt können wir erst einmal keine Depronflieger mehr sehen, aber das ändert sich auch wieder. Interessant der Kontakt zur Arbeitsgruppe Laser von Prof. Pietzsch, die das Schneiden von Depron mit einem Laser testen will. Vielleicht haben dann der Cutter und der heiße Draht ausgedient.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |