Ein Wochenende im Fernsehgarten
Am
Freitag wurden die Autos gepackt und es konnte losgehen in Richtung Mainz
zum ZDF Fernsehgarten. Coronabedingt nicht in Fahrtgemeinschaften. Das ZDF
nahm die Sicherheitsbestimmungen sehr ernst und hatte ausdrücklich auf
Einzelanreise gedrungen. Dank der Unterstützung der Eltern konnten wir das
auch realisieren. Dafür an die 3 Muttis der herzlichste Dank.
Von unserem Verein waren 5
Piloten - Eric
und Kati Busch,
Nico Maiwald und Julian Wankmiller sowie Alexander Ilg mit von der Partie.
Ergänzt wurde das Team durch Jakob Jarebica, der für das Auswertungsprogramm
verantwortlich zeichnete, durch Angelika als Schiedsrichter, Jörg Busch als
Helfer und durch mich. Also in Summe Vereinsmitglieder.
Das Hotel war leider auch auf Coronamodus, d.h. die hoteleigene Gaststätte war geschlossen. Ein in der Nähe befindlicher Grieche erschrak bei der telefonischen Ankündigung, dass gleich eine Truppe was essbares wollte, erzählte was von Abstand und Corona, ließ sich dann aber doch noch überreden uns zu ernähren. Irgend wie hatte der Koch versucht die Viren durch viel Gewürz zu vertreiben, ich hatte noch am Morgen danach den Geschmack von Gyrosgewürz auf der Zunge.
Frühstück dann auch unter Coronabedingungen, Vorbestellung inclusive
Zeitangabe und Sicherheitsabstand. Das Angebot war zwar ausreichend,
aber so macht Frühstücken eigentlich nicht richtig Spass.
Um 10.00 Uhr sollten wir dann in ZDF Fernsehgarten sein. Das ZDF Gelände ist eine kleine Stadt für sich, da sieht man, wo so die Gebühren bleiben.
Das
Spielfeld war schon aufgebaut, leider konnten wir aber nicht fliegen,
denn die Zeiten waren genau vorgegeben. Dafür durften wir die Sachen
abgeben, die wir zur Generalprobe und zur Sendung anziehen wollten. Die
Kleidung wurde auf angebrachte Werbung kontrolliert und gebügelt. Nicht dass
da einer drei Streifen auf dem Shirt hat!
Es
war schon erstaunlich zu sehen, wie viele Menschen scheinbar notwendig
sind, um eine Sendung zu drehen.
Gegen Mittag dann die Vorprobe, die eigentichen Promis waren dazu natürlich
nicht anwesend und ließen sich vertreten. Ich bin jetzt Florian Silbereisen
sagte ein junger Mann auf einmal
zu
mir, wir proben jetzt das Interview. Und
dann liefen die 7 Minuten schon mal ab, zwei Durchgänge Drohnenball mit
Fragen und Kommentaren. Lief eigentlich ganz gut.
Am Nachmittag dann Generalprobe, diesmal mit Florian Silbereisen, Thomas Anders, Howard Carpendale und einer ganzen Menge anderer Stars, die mir allerdings nichts sagten.
Leider nahmen die Piloten die Probe etwas zu ernst, denn am Ende waren drei
Bälle defekt. Aber was soll man sonst im Hotel schon machen als zu
schräubeln.
So entließ ich Angelika und Alex zu einem Stadtbummel und reparierte mit den Jungs Bälle.
Am Sonntag dann die Live-Sendung. Das Wetter sah bedrohlich aus, hielt aber
durch und riesen Scheinwerfer sorgten fast für Sonnenschein. Nochmalige
Kontrolle, ob nicht einer schnell noch einen Opel-Sticker angesteckt
oder
Pampers-Reklame auf den Ball geklebt hat und schon ging es pünktlich
11.48 Uhr los, aufgezeichnet wird mit einer Zeitdifferenz von 2 Minuten zur
Sendung.
Wir durften uns die Show ansehen und wurden kurz vor unserem Auftritt zum
Spielfeld gerufen. Was so die Kameraleute leisten ist erstaunlich.
Mindestens 5 Kameraleute rennen permanent durch die Gegend um Bilder aus
allen möglichen Perspektiven einzufangen.
Das wird dann bei unserem Spiel nicht anders gewesen sein, allein wir haben davon nichts mitbekommen.
Um
es kurz zu machen, es hat alles geklappt, Silbereisen wars zufrieden und
wir konnten uns den Rest der Sendung wieder live ansehen.
Ein unvergessliches Wochenende nicht nur für die Schüler sondern natürlich auch für die begleitenden Eltern und für uns.
Ein
letztes Photo von Howard Carpendale, eine Bratwurst auf Kosten der
Beitragszahler und dann ging es wieder in Richtung Heidenheim. Auch wenn ich
sonntags trotzdem den Frühschoppen bei der ARD ansehe, Fernsehgarten ist
schon eine Reise wert.
PS.: Die Sendung ist in der ZDF Mediathek jederzeit abrufbar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir sind im ZDF
Schon
vor ein paar
Wochen kam eine Einladung für unsere Jugendgruppe für den Fernsehgartens des
ZDF. Wir sind auf Grund der Coronalage erst einmal verhalten an das Projekt
herangegangen. Nun scheint es aber, als würde alles klappen und am Freitag geht
es dann
Richtung
Mainz. Geflogen werden die Soccerbälle in einem
Showwettbewerb gegen ein Team aus Nördlingen.
Am Dienstag mussten dann alle Bälle umgerüstet werden, die Regie will weiß und rot. Ja was tut man nicht alles für die Kunst.
Die Sache wird life am Sonntag ab 11.50 Uhr im ZDF gezeigt. Wen es also interessiert - einschalten.
![]() |
![]() |
![]() |