Wer die Wahl hat, hat nicht immer die Qual
Am
Freitag dem 11.01.2019 war Wahl und am gleichen Freitag war Winter. Das
Autofahren glich dem Steuern eines Hubschraubers ohne Gyro - gibste Gas geht
das Heck weg. Nur die Mutigsten trauten sich die Fahrt in den Ochsen und so
hatte die Wahlbeteiligung Europawahldimension - 18 von 84 Mitgliedern.
Dafür war es gemütlich. Nachdem wir in unseren Stammbereich im Nebenzimmer
umgezogen waren, ließ Angelika das Jahr 2018 in vielen Bildern Revue
passieren. Indoorfliegen mit der Clik, Copterfliegen mit dem Alpha 110,
Gustavs Katapult, das Hammer-Modell, Sommerfeschtle, Freundschaftsbesuch, Kinderfliegen
und Akku-Workshop zeugen von einem aktiven Vereinsleben.
Natürlich
wurde der Ordnung genüge getan und so folgten die Berichte des
Schriftführers, des Kassenwarts, der Kassenprüfer und neu des
Datenschutzbeauftragten.
Wie
bereits im letzten Jahr ließ es sich der Ortsvorsteher Nikolaus Rupp
nicht nehmen, uns zu besuchen. Aus der Sicht der Gemeinde hat sich der Verein
sehr gut integriert und das ist die beste Garantie für die Zukunft. Herr
Rupp konnte die Zusage mitnehmen, dass wir auch in der Zukunft bereit
stehen, wenn wir für den Ort etwas tun können, sei es bei
Vorbereitungsarbeiten oder bei Dorfveranstaltungen.
Die Wahl lief dann zwar nicht so spektakulär wie die bei der CDU ab, aber das war auch nicht anders zu erwarten. Frank hatte bereits langfristig signalisiert, dass er aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt des Schriftführers kandidiert. Unser Dank gilt Frank für die Arbeit, die er in den vergangen Jahren geleistet hat. Bereits im Vorfeld hatte sich Alexander Ilg bereit erklärt, die Funktion zu übernehmen und kandidierte für den Vorstand.
Und
so wurde der neue Vorstand einstimmig für die neue Periode gewählt -
Angelika als 1. Vorsitzende, Moritz als den zweiter Vorsitzender, Alexander
als Schriftführer und Helmut als Kassenwart.
Auch bei den Beisitzern gab es keine Veränderungen. Rudi macht den Platzwart und Grillmaster, Karl den Datenschutzverantwortlichen, Matthias zeichnet für die Technik auf dem Platz verantwortlich und ich schreibe weiter an der Internetseite. Und alle anderen Vereinsmitglieder tun ohnehin ihr Bestes für den Verein, ob mit oder ohne Amt.
Auf der Heimfahrt fiel uns auf, dass wir den Jugendbeauftragten vergessen hatten, aber das lässt sich problemlos korrigieren.
In
diesem Jahr wollen wir endgültig das Problem der Gemeinnützigkeit klären
und vielleicht eine Jugendgruppe in Elchingen auf die Beine stellen.
Ebenfalls ist ein Gegenbesuch im Allgäu sowie ein Workshop zum Thema
Lackieren geplant.
Wer mehr dazu wissen will, in wenigen Tagen stehen die Berichte auf der Mitgliederseite.
In diesem Sinne wünschen wir uns alle, dass uns die Harmonie, die unseren Verein auszeichnet auch in dieser Wahlperiode begleitet.