Jahreshauptversammlung 2018
Am Freitag,
dem 12.1.2018 fand unsere jährliche Hauptversammlung statt. Mit 28 Teilnehmern
ein durchschnittlicher Besuch, könnte natürlich besser sein. Es sollte
vielleicht mal jeder Nichtbesucher in sich gehen und
verifizieren, dass die
MFG Ostalb ein Verein und kein preiswertes Dienstleistungsunternehmen ist.
Angelika gab mit vielen Photos untermalt einen Abriss des letzten Jahres.
Ihr besonderer Dank galt
allen Mitgliedern, die durch ihre aktive Mitarbeit
zur Entwicklung des Vereins beigetragen haben. Den ausführlichen Bericht
findet Ihr im internen Teil.
Interessant übrigens, dass mehr Vereinsmitglieder aktiv fliegen als gedacht - es waren 2017 genau 42 Mitglieder an 174 Flugtagen. Es lebe die Statistik und die Flugtagebücher.
Danach die Berichte von Frank zur Öffentlichkeitsarbeit, von Helmut zur
Kassenlage und von Harald zur Kassenprüfung. Fazit - uns geht es gut, wir
sind schwäbisch sparsam, leisten trotzdem hervorragende Arbeit, die in der
Öffentlichkeit auch wahrgenommen wird.
Zum ersten Mal anwesend der Ortsvorsteher von Elchingen - Nikolaus Rupp. In
seinem Grußwort hob er hervor, dass unser Modellflugverein zu einem echten
Bestandteil von Elchingen geworden ist und dass er begrüßt, dass unser
Pachtvertrag bis
2030 verlängert wurde. Um dieses gute Verhältnis zwischen
Verein und Gemeinde werden uns viele Vereine beneiden, denn das ist in der
heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
Außerplanmäßig
standen Wahlen an, denn Helmut Hammer hatte langfristig den
Wunsch geäußert, von seinem Amt entbunden zu werden.
Die Mitgliederversammlung dankte Helmut für seinen langjährigen
Einsatz mit
einem großen Applaus.
Nicht zuletzt die Pachtverlängerung haben wir seinem
Verhandlungsgeschick zu verdanken. Aber - Helmut ist ja nicht aus der Welt
und wird mit Sicherheit weiterhin an der Entwicklung des Vereins teilhaben.
Zum
neuen 2. Vorstand wurde mit übergroßer Mehrheit Moritz Egeler gewählt, wobei
drei Kandidaten zur Wahl standen.
Es ist noch gar nicht so lange her, da flog Moritz in der Juniorenmannschaft
der Deutschen Meisterschaft der
Scale-Motorsegler und es flossen die Tränen,
als der Akku beim Wertungsflug streikte. Heute ist Moritz ein erfolgreicher
Jungfacharbeiter, der studieren will
und trotzdem Zeit hat, immer im
Verein
zu helfen, wenn zwei kräftige
Hände gebraucht werden. Wir freuen uns, dass unsere jüngeren
Mitglieder beginnen, Verantwortung zu übernehmen, schließlich sind wir ja
keine Bundestagspartei !
Danach wurden noch die Beisitzer gewählt. 3 Beisitzer wurden gebraucht, 6
erklärten Ihre Bereitschaft - Helmut Linnenfelser, Harald Walter,
Julian Egeler, Tobias Frankenreiter, Karl Ilg und Matthias Knappich. Ja und
wenn wir schon solche Möglichkeiten
haben, warum sollten wir sie dann
durch Wahlen beschränken. Und im Gegensatz zum zu den Abgeordneten des
Bundestages kosten uns beratende Vorstandsmitglieder kein Geld. Also wurden
alle als Beisitzer gewählt und damit die Verantwortung für unseren Verein
auf breite Schultern gelegt. Und auch hier wird mit Julian und Tobias der
Altersdurchschnitt merklich gesenkt.
In Summe eine harmonische Veranstaltung, aber wir sind ja auch ein
harmonischer Verein. Und wenn dabei ein Bierchen getrunken wurde, freuts die
Gaststätte.
In diesem Sinne allen einen guten Start in das neue Jahr 2018
Euer Matthias
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |