Die Macht ist mit ihnen
In
diesen Tagen kommt ein neuer Teil der Star-Wars-Serie in die Kinos.
Dort sieht man massenweise kleine Ufo's durch die Szene huschen, die sich
gegenseitig zerlegen.
Wer sich auf diesen neuen
Filmgenuss richtig vorbereiten will, der sollte
mal ein FPV-Indor-Race besuchen. Allein die Akteure tragen keine Kostüme,
die sind echt so drauf. Die Macht ist mit ihnen oder auch nicht, und dann
gibt es eben Bruch.
Wir sind zwar keine Star Wars Fans, aber wir waren - man sollte es nicht
glauben - zum Indoor-FPV-Race in Haßfurt und haben ein wenig Information zur
neuen Race-Serie des DAeC unter die Leute gebracht.
Im kommenden Jahr wird
es erstmals einen Deutschen Meister in dieser Klasse geben - und wenn man
das fliegerische Können der Piloten sieht, dann zu recht.
Das Team Aircrasher - martialische
Namen sind in dieser Szene scheinbar
Pflicht, wer will auch einem Team "Blümchenpflücker" angehören - wird von
Michael Marggraf geleitet, der einen tollen Job macht. Wenn ich mir
vorstelle, dass die Veranstalter
am Freitag abend um 21.30 Uhr die Halle
übernommen haben, um am nächsten Morgen einen kompletten Rennkurs mit
elektronischer Zeitnahme vom Feinsten und Bildübertragung zu präsentieren -
Hut ab! Dazu noch eine Bildübertragung in Split Screen von allen 8 Modellen.
In Summe High Tech live !
Vor einem Jahr hätte ich gewettet, dass indoor zahme Modelle geflogen werden. Wir Flächenflieger gehen ja auch nicht mit 5 Kilo Modellen in die Halle.
Diese Kumpels lassen aber hier ihre Outdoormodelle von der Kette, 120A drauf
auf die 4 Motoren und dann bis zu 100 km/h quer durch die Halle. Jeder kann
sich vorstellen, wie schnell da die Hallenwand kommt und dann crash -bum -
beng !
Leider keine waren keine Zuschauer eingeladen. Das war zum einen der
Tatsache geschuldet, dass die Tribünen von den Wettbewerbern genutzt wurden
und zum anderen in den Sicherheitsbedingungen der deutschen Behörden.
Anwesend ein breites Spektrum von Piloten, von Entwicklungsfähigen (ich habe
lang nach einem positiv besetzten Begriff gesucht) bis zu Spitzenkönnern wie
Andreas Hahn.
Gestartet wurde direkt von der
Tribüne und dann rein in das Haifischbecken.
Dort warteten drei Feinde : die Tore, die Wände und die Mitbewerber.
Berührung tödlich bei 100 km/h. Das Geräusch von brechenden Carbon und
Dreiblattprops, die einen Löffel verloren haben - einfach geil ! Ein
spezialisierter Modellbauhändler mit wirklich guten Preisen war auch zur
Stelle, falls die Ersatzteile ausgingen.Wir haben zwar nichts kaputt
gemacht, aber trotzdem für Umsatz gesorgt.
Die Rennen liefen wie ein Uhrwerk, knapp 5 Minuten zwischen jedem Rennen
forderten eine hohe Disziplin.
Dazwischen Verflegung wie bei uns unterm Dach, meine Frau hat stark für den Absatz des Zitronenkuchens gesorgt.
Gegen 18.00 Uhr dann das Finale, dass - na wer für sich
entscheiden konnte ?
Natürlich Andreas vor Benjamin und Rene. Übrigens, wir haben Rene als
Aktivensprecher gewinnen können, wenn es also im kommenden Jahr Probleme mit
Regeln oder
Veranstaltern geben sollte ist Rene der kompetente Partner.
Dann kam die ausführliche Siegerehrung. Für mich eine schöne Idee, dass
jeder der anwesenden 69 Teilnehmer eine Medaille mit
eingravierter
Platzierung persönlich entgegen nehmen konnte. Dann kam noch mal Fortuna zu
ihrem Recht und jeder erhielt ein kleines Geschenk - vom Shirt über
Akkus bis zur QX7.
In Summe ein toller Wettbewerb und
wir freuen uns, Michael und sein Team für
die Qualifikationsserie zur Deutschen Meisterschaft gewonnen zu haben. Am
15. und 16. September 2018 werden wir mit dem Team Aircrasher den Deutschen
Meister
küren. Wir freuen uns schon darauf. Mein besonderer Dank aber den
vielen Helfern, allen voran das Küchenteam, das uns ganz toll versorgte.
In diesem Sinne bis zum kommenden Jahr !
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |