08.01.2016 - Jahreshauptversammlung
Sonnenschein,
Winterwetter wie gemalt und keiner fliegt ?
Alles klar, es ist Freitag und alle Mitglieder bereiten sich ernsthaft auf die Jahreshauptversammlung vor ?
Kleiner Scherz, ich weiß natürlich, dass es auch Leute geben muss, die für
die Feriengehälter von Lehrern aufkommen (müssen). Und solang die
Beteiligung am
Abend
stärker ausfällt als die am Mittag, ist das auch kein Problem.
Der Ochse war gebucht und hatte auch alle Gäste und den Stammtisch darauf eingenordet, das Bier dort zu trinken, wo wir ansonsten tagen - im Nebenraum.
Wir wurden dann auch noch befördert - Generalversammlung ! Na, das geht uns doch
runter
wie
Öl oder wie Bier und letzteres wurde gut an den Mann gebracht, denn unsere
Frauen tranken Wasser und Wein.
Übrigens Frauen - von den im Verein registrierten weiblichen Mitgliedern waren 100 % anwesend, da sollten sich doch die Männer mal ein Beispiel nehmen !
Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete Angelika die
Hauptversammlung
mit einer Gedenkminute an unser langjähriges Mitglied Arnold Brenner.
Dann ging es, begleitet von vielen Bildern revue durch ein turbulentes, aber erfolgreiches Jahr 2015 :
Workshop im 3D-Druck - Straßenbau - Anfliegen - jede Menge Grillfeschtle - Fliegen mit
unseren Freunden der Aktion Mensch - Kinderfliegen im Rahmen des
Ferienprogramms
- Teilnahme am Dorffest mit Flugeinlagen innerhalb und außerhalb des Saales
und natürlich das Hallenfliegen zeugen von einer aktiven Vereinsarbeit, an
der sich viele Mitglieder ideenreich mit einbringen. Und das zeichnet einen
erfolgreichen Verein aus.
Übrigens, an 213 Tagen hatten wir im vergangenen
Jahr Flugbetrieb, also neben dem Feiern gehen wir
natürlich auch unserem
Hobby nach !
Und - wir sind ein bunter Verein, in dem alles geflogen wird - vom Großsegler bis zum Wurfgleiter, vom Benzinmotormodell bis zum Elektroschlepper, vom Hubschrauber und Quadrocopter bis zum Scalemodell und das kameradschaftlich und gleichberechtigt miteinander.
All das wäre ohne einen topp gepflegten Platz nicht möglich, deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Rudi, an Linni und Matthias, die stets vor Ort sind, wenn es was zu tun gibt !
Danach die obligatorischen Berichte des Schriftführers, des Kassenwartes und des Kassenprüfers.
![]() |
![]() |
![]() |
Frank war natürlich wieder bei der Auflistung unserer Selbstdarstellungen in
der Presse - aber da stehen wir dazu - tue Gutes und rede darüber, Helmut
berichtete
über
das liebe Geld, über das was weg ist und das, was noch da zu sein scheint
und Anton bestätigte, dass alles seine Ordnung hat. Alle drei Berichte
erfrischend informativ und trotzdem kurz.
Dann wurde ein wenig beschlossen, wer darüber mehr wissen will, dem empfehle ich das Studium des Protokolls.
Im
letzten Teil der Veranstaltung wurde durch Anton die Elchtrophy ausgewertet.
Zum Superelch wurde gekürt - wer wollte daran zweifeln - Helmut Linnenfelser,
gefolgt von Moritz und Julian Egeler.
Ich bin ja schon gespannt, wenn Helmut im kommenden Jahr seinen Super Segler von Höllein an den Start bringt. Aber wir sehen das ja olympisch - dabei sein ist alles.
Vielen Dank an Anton, der sich mit viel Engagement dieser Sache widmet und Gratulation dem Champion.
Danach referierte Helmut über Drohnen, Schwarzflieger und Verkehrsminister, Flughöhen und das Gewinnstreben der Drohnenindustrie.
![]() |
![]() |
![]() |
Wir sind uns alle darüber einig, dass Schwarzfliegen, oder wie es im rechtsdeutsch heißt, der Betrieb von nicht genehmigungspflichtigen Flugmodellen sch.... ist und unserem Sport schadet. Das gilt aber nicht nur für Multicopter sondern für alle Fluggeräte. Es sollte das Anliegen aller organisierten Flugmodellsportler sein, dort einzuschreiten, wo nun solche Schwarzflieger wirklich nicht fliegen dürfen.
Ansonsten
sind wir auf unserem Platz gut aufgestellt, verfügen über eine ganz aktuelle
Flugordnung und Aufstiegsgenehmigung, halten alle Vorgaben streng ein und
brauchen uns eigentlich wenig Sorgen zu machen, was die Zukunft anbelangt.
Und mit den Multicoptern ist das eben so wie mit dem Küchenmesser, man kann es zum Brotschneiden verwenden oder seine Schwiegermutter ......... .
Bei
einem Bier klang der Abend aus. Neu daran, wir verabschiedeten uns nicht bis
zum Frühjahr oder bis zur nächsten Mitgliederversammlung sondern bis zum
Sonntag zum Hallenfliegen.
Und da der Virus immer mehr um sich greift, werden wir am Sonntag bestimmt wieder eine gut gefüllte Halle haben.
Also bis dann viele Grüße
Matthias